Ihre Behinderung kann das Krankenhaus zu einem besonders gefährlichen Ort machen

Carmen D. Lade

Von Louise Kinross

Britische Patienten mit Entwicklungsstörungen erleiden demnach bis zu dreimal so häufig wie Patienten ohne vermeidbare körperliche Schäden während eines Krankenhausaufenthalts eine Studie erschienen diesen Monat in Gesundheitsangelegenheiten.

Die Forscher untersuchten die Häufigkeit unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Krankenhaus erworbene Infektionen Druckgeschwüre und postoperative Lungenembolie, tiefe Venenthrombose und Sepsis in Nationaler Gesundheitsservice Patienten von April 2017 bis März 2019.

“Ein starkes Ergebnis unserer Arbeit ist, dass Patienten mit Entwicklungsstörungen von diesen vermeidbaren Schäden überproportional betroffen sind”, sagt Studienleiter Dr. Rocco Friebel, Assistenzprofessor für Gesundheitspolitik an der London University of Economics and Political Science.

Bei Patienten mit Entwicklungsstörungen war die Wahrscheinlichkeit, dass sie an vermeidbaren körperlichen Schäden starben, um bis zu 14 Prozent höher als bei nicht behinderten Patienten.

Dr. Friebel und sein Crew untersuchen Unterschiede in der Patientenversorgung und -sicherheit bei Gruppen mit hohem Bedarf, einschließlich älterer Menschen und Personen, die Palliativpflege erhalten. „Wir haben festgestellt, dass einige Patientengruppen viel anfälliger für eine schlechte Versorgungsqualität sind.“

Das neue Papier ist das erste, das sich mit der Ungerechtigkeit in der Versorgung von Patienten mit Entwicklungsstörungen im Krankenhaussystem eines ganzen Landes befasst.

Die Studie ergab, dass Patienten mit Entwicklungsstörungen nicht nur vermeidbare Schäden und Todesfälle erleiden, sondern bis zu zwei Wochen länger bleiben als Patienten ohne. „Das ist mit erheblichen Kosten verbunden“, sagt Dr. Friebel. „Im Durchschnitt kostet ein Krankenhaustag im NHS 500 US-Greenback. Wenn Patienten auf die Intensivstation müssen, ist es höher. Das summiert sich wirklich und ist aus Effizienz- und Kostengesichtspunkten für Entscheidungsträger wichtig. “

Dr. Friebel sagt, er sei “ein wenig schockiert über das Ausmaß des Issues, das wir gefunden haben”.

Ein unerwartetes Ergebnis war, dass Patienten mit Entwicklungsstörungen im Durchschnitt bis zu 20 Jahre jünger waren als solche ohne. „Ich denke, das zeigt deutlich, dass das Program in der Gemeinde versagt“, sagt Dr. Friebel. „Diese Patienten sollten überhaupt nicht ins Krankenhaus gehen. Warum sind wir nicht in der Lage, sie dort, wo sie leben, tremendous gesund zu halten, ihnen Zugang zu Dienstleistungen zu verschaffen und ihre Gesundheit wiederherzustellen? Irgendetwas stimmt nicht in der kommunalen Pflege. Das ist es nicht worum es in dem Papier geht, aber für mich ist es eines der wichtigsten Dinge, die daraus hervorgegangen sind.”

Laut Dr. Friebel zeigt die Studie, dass es möglich ist, verschiedene Patientengruppen in elektronischen Patientenakten zu identifizieren und zu verfolgen, wie sie sich während ihres Krankenhausaufenthalts verhalten. „Die Daten sind in den meisten Systemen vorhanden, insbesondere in Ländern mit hohem Einkommen, um Patienten in Echtzeit zu kennzeichnen und, wenn etwas schief geht, Qualitätssicherungsteams zur Untersuchung einzusenden.“

Es war für Forscher nicht einfach, Patienten mit Entwicklungsstörungen zu identifizieren, da ihre Behinderung manchmal während eines Krankenhausbesuchs nicht dokumentiert wurde. „Wir sind im Wesentlichen 10 bis 15 Jahre zurückgegangen und wenn wir gesehen haben, dass jemand damals diagnostiziert wurde, aber 2017 ins Krankenhaus kam, ohne dass seine Entwicklungsstörung erkannt wurde, haben wir es geschafft, ihn zu kennzeichnen. Diese Daten müssen routinemäßig als Merkmal aufgezeichnet werden ein Individuum, wie ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht.”

Das Gesundheitsangelegenheiten Die Studie hat nicht herausgefunden, warum Menschen mit Entwicklungsstörungen einem so großen Risiko ausgesetzt sind. “Was wir in unserem Papier spekulieren, ist eine zugrunde liegende systemische Diskriminierung”, sagt Dr. Friebel. „Es fehlt an Bewusstsein und Grundausbildung, um sich um diese spezielle Gruppe kümmern zu können. In den letzten 10 Jahren waren wir für Patienten chronisch unterfinanziert, geschweige denn für die Versorgung von Patienten mit zusätzlichen Bedürfnissen. Es ist ein Katastrophengebiet .”

Dr. Friebel wurde von einem Forscher aus den Niederlanden kontaktiert, der dort versucht, eine ähnliche Studie durchzuführen. „Er hofft, dass sie nicht die gleichen Ergebnisse erzielen. In niederländischen Krankenhäusern gibt es Fachärzte, die für die Arbeit mit Patienten mit Entwicklungsstörungen ausgebildet sind, und sie sind während ihres gesamten Aufenthalts bei den Patienten. Sie markieren Patienten mit Entwicklungsstörungen, und das sind sie einem Spezialisten zugewiesen. Das gibt es hier nicht.“

Dr. Friebel hofft, dass seine Studie „die Munition schafft, die benötigt wird, damit diese Gemeinschaft gehört wird, und um den politischen Entscheidungsträgern zu zeigen, dass es einen echten Bedarf gibt, hier Geld zu investieren.“

Auch die Unterstützung von Angehörigen und Pflegekräften ist von entscheidender Bedeutung. „Wir sagen in unserem Papier, dass wir die Pflegekraft viel systematischer einbeziehen müssen. Sie müssen finanziell entschädigt werden, um diese Rolle als Pflegekraft zu übernehmen, damit sie die Flexibilität haben, physisch mit dem Patienten im Krankenhaus zu sein. Und wir brauchen Einrichtungen, damit Betreuer dort bleiben und dort schlafen können.”

Das Gesundheitsangelegenheiten Studie identifizierte Menschen mit Entwicklungsstörungen in vier Gruppen: Menschen mit geistiger Behinderung diejenigen mit Chromosomenunterschieden wie dem Down-Syndrom diejenigen mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und solche mit angeborenem Fehlbildungssyndrom.

Wie diese Geschichte? Anmelden für unseren monatlichen BLOOM E-Letter. Sie erhalten Familiengeschichten und Expertenratschläge zur Erziehung von Kindern mit Behinderungen Interviews mit Aktivisten, Klinikern und Forschern und Behindertennachrichten.

Leave a Reply

Next Post

Clever Champs The Trapped Turtle Buchbesprechung

Im März haben wir unser erstes Clever Champs-Buch rezensiert, Der fehlende Mond. Clever Champs, ein kleines Unternehmen mit großen Zielen, möchte dazu beitragen, die nächste Technology zu erziehen und zu inspirieren, indem es gleichzeitig Kinder für das Lesen und MINT-Fächer interessiert, indem es ihre Neugier weckt. Durch das Angebot personalisierter […]
Clever Champs The Trapped Turtle Buchbesprechung

Subscribe US Now