Was können die Eltern von Kleinkindern erwarten?
Alle Eltern kennen das Drama eines verärgerten Kindes, besonders wenn dieses {Kind|Type|Sort|Variety|Form} sich nicht sofort durchsetzt oder mit dem Wort „nein“ umgehen muss.
In den frühen Jahren werden „heiße Emotionen“ oft mit dem Bedürfnis eines Kindes nach sofortiger Erfüllung seiner Wünsche und seiner Unfähigkeit, die Befriedigung hinauszuzögern, in Verbindung gebracht. Eine weitere große Rolle spielt die Impulskontrolle. Sie können ein {Kind|Type|Sort|Variety|Form} streng davor warnen, einen heißen Herd anzufassen, aber es hat sich bereits dazu entschieden, ungeachtet der Konsequenzen.
Stimmt irgendetwas nicht? Ist ein {Kind|Type|Sort|Variety|Form} verrückt, das sich an einer heißen Herdplatte die Hand verbrennt? Gar nicht. Unsere Fähigkeit, unsere spontanen Wünsche und Gefühle zu kontrollieren, lässt lange auf sich warten. Der präfrontale Kortex, der Teil des Gehirns, der eine komplexe Verhaltenskontrolle ermöglicht, reift erst im {Alter|Change} von etwa 25 Jahren.
Deshalb sind sogar {Teenager|Teen} so rücksichtslos!
Kleinkindern fehlt einfach die Fähigkeit, ihr Verhalten zu kontrollieren, wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt. Aus diesem Grund reagieren sie viel eher auf ihre Wünsche, z. B. indem sie einem Freund ein Spielzeug aus der Hand reißen oder einen Wutanfall bekommen, wenn sie gerade nicht haben können, was sie wollen.
Selbstbeherrschung von bis 3 Jahren
Jedes Anzeichen von Selbstdisziplin oder emotionalem {Management|Administration} sieht bei Kindern unter 3 Jahren ganz anders aus. Dies bedeutet, dass häufig eine Erwartungslücke besteht. Es kann sich anfühlen, als würde Ihr {Kind|Type|Sort|Variety|Form} nicht zuhören und sich absichtlich schlecht benehmen. Aber in vielerlei Hinsicht könnten Sie sie genauso {gut|intestine} bitten, die Winkel eines rechtwinkligen Dreiecks zu berechnen. Das können sie auch noch nicht.
Natürlich ist es nicht die Lösung, sie nur in ihren eigenen Emotionen schmoren zu lassen. Eltern können helfen. Beruhigen Sie Ihr {Kind|Type|Sort|Variety|Form} im ersten Jahr. Bleiben Sie ruhig, wenn sie die Kontrolle verlieren. Dein {Kind|Type|Sort|Variety|Form} zu umarmen, zu schaukeln und verbal zu beruhigen sind alles gute Ideen. Die Grundlage zukünftiger Selbstbeherrschung ist die Erfahrung, von einem Elternteil beruhigt zu werden, der beruhigende Energie und Akzeptanz zeigt.
Im {Alter|Change} von ein bis zwei Jahren schafft die Einführung von Routinen in das Leben Ihres Kindes eine weitere Grundlage für die Selbstbeherrschung. Essenszeiten, Schlafenszeit und Spielzeit führen alle zu der Zuverlässigkeit normaler Tageszyklen. Sie können auch Auswahlmöglichkeiten innerhalb der Routinen einführen. Welchen Snack gibt es heute? Welche Geschichte möchtest du vorgelesen bekommen? Sie können sogar Wahlmöglichkeiten anbieten, wenn die Gemüter aufflammen. „Du kannst mich nicht schlagen, wenn du wütend bist, aber du kannst dieses Kissen schlagen.“
Nach zwei bis drei Jahren kann das Erlernen des Wartens, Teilens und Abwechselns beginnen. Ein kurzes Warten vor einer versprochenen Aktivität hilft Ihrem {Kind|Type|Sort|Variety|Form} zu lernen, dass Verzögerung nicht immer Enttäuschung bedeutet. Obwohl Kinder im {Alter|Change} von zwei Jahren kognitiv und entwicklungsmäßig in der Lage sein können, sich abzuwechseln, ist es nicht ratsam, zu erwarten, dass dies reibungslos verläuft. Es wird Wutanfälle geben. Genauso ist es mit dem Teilen. Im {Alter|Change} von 3 Jahren wird Ihr {Kind|Type|Sort|Variety|Form} wahrscheinlich „Fairness“ verstehen, aber die Kluft zwischen der Idee und seiner Fähigkeit, die damit verbundenen Emotionen zu zügeln, kann groß sein.
Auch wenn es auf lange Sicht frustrierend sein kann, werden sich die frühen Bemühungen lohnen.
Vorteile der Selbstkontrolle
Laut einem Artikel bei ahaparenting.com, „Studien zeigen, dass Kinder (die Selbstbeherrschung entwickeln) während der gesamten Schulzeit besser abschneiden, besser mit Gleichaltrigen umgehen und von den Eltern als kooperativer eingestuft werden. Sie können sich besser konzentrieren und Ablenkungen ausblenden. Wenn sie wachsen, sind sie kompetenter, selbstbewusster und glücklicher. Sie erzielen sogar durchschnittlich 200 Punkte mehr bei ihren SATS.“
Im späteren Leben „sind Kinder, denen es gelingt, ihre Impulse angesichts von Versuchungen zu kontrollieren, … gesünder, wohlhabender und erfolgreicher.“
Während die Vorteile groß sind, können die Entwicklungen in Richtung Selbstkontrolle nicht beschleunigt oder forciert werden. Das Gehirn Ihres Kindes entwickelt sich und es muss im Laufe der Zeit lernen, diese neuen Verbindungen im präfrontalen Kortex zu nutzen.
Unterstützung, Fürsorge und die Bereitstellung eines stabilen Umfelds sind entscheidend, um die Grundlage für zukünftige Selbstkontrolle und emotionale Regulierung zu legen.
Frühinterventionelle Therapien
Scheint Ihr Kleinkind weniger Selbstbeherrschung zu haben als seine Altersgenossen? Wenn Schreien, Wutanfälle und Weinen endlos scheinen Es kann ein {Problem|Issue|Difficulty|Dilemma|Challenge|Trouble} geben.
Wenn Ihr {Kind|Type|Sort|Variety|Form} eine Entwicklungsverzögerung zu haben scheint, gibt es viel Hilfe und viele Ressourcen, auf die Sie zurückgreifen können. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach Frühförderungstherapien von TEIS Frühförderung.
Bei TEIS Early Intervention hören sich unsere Therapeuten Ihre Bedenken an, beurteilen die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes, entwickeln einen individuellen Behandlungsplan und schulen Sie entlang des Weges in einfachen routinebasierten Lösungen, um die Entwicklung Ihres Kindes in seiner natürlichen Umgebung zu maximieren.
Frühinterventionsbewertungen und Therapiedienste sind im Rahmen des Bundesprogramms zur Frühintervention für Säuglinge und Kleinkinder mit Behinderungen verfügbar. Bevor Leistungen erbracht werden können, muss eine unabhängige Beurteilung Ihres Kindes durchgeführt werden. Um die Unparteilichkeit zu gewährleisten, bietet eine Agentur Bewertungsdienste an, während eine andere die therapeutischen Dienste bereitstellt
Um mehr zu erfahren, rufen Sie TEIS Early Intervention unter an 412-271-8347 oder besuchen Sie unsere Kontaktseite, um noch heute Hilfe zu erhalten.